Überlagerungsbohren IV
Überlagerungsbohrsysteme mit Doppelkopf-Bohranlage (Drehen/Drehschlagen)
Überlagerungsböden sind dem Fels vorgelagerte Lockerböden, bestehend aus nichtbindigen Böden wie Sand, Kies, Gesteinsbrocken und ihren Mischungen, sowie bindigen Böden wie Tone, Schluffe und ihren Mischungen mit nichtbindigen Böden und anderen Ablagerungen, Schüttungen.
Je nach Bohrungszweck muss zum Stützen der Bohrwand verrohrt gebohrt werden. Das hier aufgeführte System wird mit Doppelgesstänge und zwei Antrieben, die gegeneinander veschiebbar sind, drehend (Aussengestänge) und drehschlagend (Innengestänge) gebohrt. Die Gestänge werden gegenläufig und unabhängig voneinander gedreht. Die Spülung zum Austrag des Bohrgutes wird im Zentrum des inneren Bohrstranges zum Bohrlochtiefsten befördert und trägt im Ringraum zwischen beiden Gestängen das Bohrgut nach außen. Durch die Verschiebbarkeit der Drehantriebe, kann das Innengestänge dem Außengestänge voreilen oder sogar ins Außengestänge zurückgezogen werden. Durch die mehr oder weniger große Pilotwirkung des Innenbohrstranges wird die Richtung exakter gehalten und es werden größere Tiefen erreicht. Deshalb sind diese Systeme bei horizontalen Bohrrungen, z.B. Rohrschirmen oder tiefen Ankerbohrungen, im Einsatz.
Je nach Bohrungszweck muss zum Stützen der Bohrwand verrohrt gebohrt werden. Das hier aufgeführte System wird mit Doppelgesstänge und zwei Antrieben, die gegeneinander veschiebbar sind, drehend (Aussengestänge) und drehschlagend (Innengestänge) gebohrt. Die Gestänge werden gegenläufig und unabhängig voneinander gedreht. Die Spülung zum Austrag des Bohrgutes wird im Zentrum des inneren Bohrstranges zum Bohrlochtiefsten befördert und trägt im Ringraum zwischen beiden Gestängen das Bohrgut nach außen. Durch die Verschiebbarkeit der Drehantriebe, kann das Innengestänge dem Außengestänge voreilen oder sogar ins Außengestänge zurückgezogen werden. Durch die mehr oder weniger große Pilotwirkung des Innenbohrstranges wird die Richtung exakter gehalten und es werden größere Tiefen erreicht. Deshalb sind diese Systeme bei horizontalen Bohrrungen, z.B. Rohrschirmen oder tiefen Ankerbohrungen, im Einsatz.
Überlagerungsbohrsystem D 114,3
1 | Spülkopf | D 100 x Gew. H 55 li. IG (E) x Gew. SW 76 li. IG, komplett mit Spülring (Pos. 2) und Spülringdichtungen (Pos. 3) jedoch ohne Spülringhalter |
---|---|---|
2 | Spülring | |
2.1 | Spülringhalter | passend zum Hydraulikhammer |
3 | Spülring-Dichtungen | |
4 | Ausgleichstange | d 80mm, Gew. SW 76 li. AG x Gew. T 58 li. IG (C) x 35mm (d1) x Länge, nach Doppelkopfsystem |
5 | Auswurfglocke | passend zum Drehkopf |
6 | Flansch | D 114,3, Gew. 2 gg. zyl. re. IG (G), passend zur Auswurfglocke Pos. 5 |
7 | Drehbohrrohre | D 114,3, Gew. 2 gg. zyl. re. (G) x 8,8mm (10mm) Wd x 92mm (d1), Wk Rohre: S355J2H; Vorschweißenden: Hochvergüteter Stahl, |
7.1 | 3000mm NL | |
7.2 | 2000mm NL | |
7.3 | 1500mm NL | |
7.4 | 1000mm NL | |
8 | Ringbohrkrone | D 114,3, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 120mm, mit 8-Kantstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
8.1 | Ringbohrkrone | D 114,3, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 120mm, mit Schrämstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
9 | Dreh-Schlagbohrrohre | d 76,1, Gew. T 58 li. (C) x 8,8mm Wd x 35mm (d1), Wk Rohre: Hochvergütete Stahlqualität und Oberfläche nitriert |
9.1 | 3000mm NL | |
9.2 | 2000mm NL | |
9.3 | 1500mm NL | |
9.4 | 1000mm NL | |
10 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 89mm, mit Stiftschneide |
11 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 89mm, mit X-Schneide und HM-Plattenbesatz |
12 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 89mm, mit Kreuzschneide und HM-Plattenbesatz |
13 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 89mm, mit Kreuzschneide und Schrämstiftbesatz |
14 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 89mm, mit X-Schneide und Schrämstiftbesatz |


Überlagerungsbohrsystem D 133
1 | Spülkopf | D 100 x Gew. H 55 li. IG (E) x Gew. SW 76 li. IG, komplett mit Spülring (Pos. 2) und Spülringdichtungen (Pos. 3) jedoch ohne Spülringhalter |
---|---|---|
2 | Spülring | |
2.1 | Spülringhalter | passend zum Hydraulikhammer |
3 | Spülring-Dichtungen | |
4 | Ausgleichstange | d 80mm, Gew. SW 76 li. AG x Gew. T 58 li. IG (C) x Länge, nach Doppelkopfsystem |
5 | Auswurfglocke | passend zum Drehkopf |
6 | Flansch | D 133, Gew. 2 gg. zyl. re. IG (G), passend zur Auswurfglocke Pos. 5 |
7 | Drehbohrrohre | D 133, Gew. 2 gg. zyl. re. (G) x 8,8mm (10mm) Wd x 110mm (d1), Wk Rohre: S355J2H; Vorschweißenden: Hochvergüteter Stahl, |
7.1 | 3000mm NL | |
7.2 | 2000mm NL | |
7.3 | 1500mm NL | |
7.4 | 1000mm NL | |
8 | Ringbohrkrone | D 133, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 140mm, mit 8-Kantstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
8.1 | Ringbohrkrone | D 133, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 140mm, mit Schrämstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
9 | Dreh-Schlagbohrrohre | d 76,1, Gew. T 58 li. (C) x 8,8mm Wd x 35mm (d1), Wk Rohre: Hochvergütete Stahlqualität und Oberfläche nitriert |
9.1 | 3000mm NL | |
9.2 | 2000mm NL | |
9.3 | 1500mm NL | |
9.4 | 1000mm NL | |
10 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 105mm, mit Stiftschneide |
11 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 105mm, mit X-Schneide und HM-Plattenbesatz |
12 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 105mm, mit Kreuzschneide und HM-Plattenbesatz |
13 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 105mm, mit Kreuzschneide und Schrämstiftbesatz |
14 | Schlagbohrkrone | d 76,1, Gew. T 58 li. AG x D 105mm, mit X-Schneide und Schrämstiftbesatz |


Überlagerungsbohrsystem D 152,4
1 | Spülkopf | D 100 x Gew. H 55 li. IG (E) x Gew. SW 76 li. IG, komplett mit Spülring (Pos. 2) und Spülringdichtungen (Pos. 3) jedoch ohne Spülringhalter |
---|---|---|
2 | Spülring | |
2.1 | Spülringhalter | passend zum Hydraulikhammer |
3 | Spülring-Dichtungen | |
4 | Ausgleichstange | d 80mm, Gew. SW 76 li. AG x Gew. T 65 li. IG (C) x Länge, nach Doppelkopfsystem |
5 | Auswurfglocke | passend zum Drehkopf |
6 | Flansch | D 152,4, Gew. 2 gg. zyl. re. IG (G), passend zur Auswurfglocke Pos. 5 |
7 | Drehbohrrohre | D 152,4, Gew. 2 gg. zyl. re. (G) x 8,8mm (10mm) Wd x 129mm (d1), Wk Rohre: S355J2H; Vorschweißenden: Hochvergüteter Stahl, |
7.1 | 3000mm NL | |
7.2 | 2000mm NL | |
7.3 | 1500mm NL | |
7.4 | 1000mm NL | |
8 | Ringbohrkrone | D 152,4, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 160mm, mit 8-Kantstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
8.1 | Ringbohrkrone | D 152,4, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 160mm, mit Schrämstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
9 | Dreh-Schlagbohrrohre | d 88,9, Gew. T 65 li. (C) x 8,8mm Wd x 45mm (d1), Wk Rohre: Hochvergütete Stahlqualität und Oberfläche nitriert |
9.1 | 3000mm NL | |
9.2 | 2000mm NL | |
9.3 | 1500mm NL | |
9.4 | 1000mm NL | |
10 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 125mm, mit Stiftschneide |
11 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 125mm, mit X-Schneide und HM-Plattenbesatz |
12 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 125mm, mit Kreuzschneide und HM-Plattenbesatz |
13 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 125mm, mit Kreuzschneide und Schrämstiftbesatz |
14 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 125mm, mit X-Schneide und Schrämstiftbesatz |


Überlagerungsbohrsystem D 177,8
1 | Spülkopf | D 100 x Gew. H 55 li. IG (E) x Gew. SW 76 li. IG, komplett mit Spülring (Pos. 2) und Spülringdichtungen (Pos. 3) jedoch ohne Spülringhalter |
---|---|---|
2 | Spülring | |
2.1 | Spülringhalter | passend zum Hydraulikhammer |
3 | Spülring-Dichtungen | |
4 | Ausgleichstange | d 80mm, Gew. SW 76 li. AG x Gew. T 65 li. IG (C) x Länge, nach Doppelkopfsystem |
5 | Auswurfglocke | passend zum Drehkopf |
6 | Flansch | D 177,8, Gew. 2 gg. zyl. re. IG (G), passend zur Auswurfglocke Pos. 5 |
7 | Drehbohrrohre | D 177,8, Gew. 2 gg. zyl. re. (G) x 8,8mm (10mm) Wd x 152mm (d1), Wk Rohre: S355J2H; Vorschweißenden: Hochvergüteter Stahl, |
7.1 | 3000mm NL | |
7.2 | 2000mm NL | |
7.3 | 1500mm NL | |
7.4 | 1000mm NL | |
8 | Ringbohrkrone | D 177,8, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 185mm, mit 8-Kantstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
8.1 | Ringbohrkrone | D 177,8, Gew. 2 gg. zyl. re. AG x D 185mm, mit Schrämstiftschneide und seitlichem Verschleißschutz |
9 | Dreh-Schlagbohrrohre | d 88,9, Gew. T 65 li. (C) x 8,8mm Wd x 45mm (d1), Wk Rohre: Hochvergütete Stahlqualität und Oberfläche nitriert |
9.1 | 3000mm NL | |
9.2 | 2000mm NL | |
9.3 | 1500mm NL | |
9.4 | 1000mm NL | |
10 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 145mm, mit Stiftschneide |
11 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 145mm, mit X-Schneide und HM-Plattenbesatz |
12 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 145mm, mit Kreuzschneide und HM-Plattenbesatz |
13 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 145mm, mit Kreuzschneide und Schrämstiftbesatz |
14 | Schlagbohrkrone | d 88,9, Gew. T 65 li. AG x D 145mm, mit X-Schneide und Schrämstiftbesatz |
IG = Innengewinde, AG = Außengewinde, SF = Schlüsselfläche, SW = Schlüsselweite,
D = Durchmesser, G = Gewindeanschluss Außenrohr, E = Gewindeanschluss Innenrohr,
Gew. = Gewinde, NL = Nutzlänge, Wd = Wanddicke
Aufrgund der Vielfalt von Werkzeugausführungen für dieses System sind hier nur die
Standardversionen dargestellt. Sonderausführungen auf Anfrage lieferbar.
D = Durchmesser, G = Gewindeanschluss Außenrohr, E = Gewindeanschluss Innenrohr,
Gew. = Gewinde, NL = Nutzlänge, Wd = Wanddicke
Aufrgund der Vielfalt von Werkzeugausführungen für dieses System sind hier nur die
Standardversionen dargestellt. Sonderausführungen auf Anfrage lieferbar.
Download
PDF mit allen relevanten Informationen:
Überlagerungsbohrsysteme mit Doppelkopf-Bohranlage (Drehen:Drehschlagen)
PDF mit allen relevanten Informationen:
Überlagerungsbohrsysteme mit Doppelkopf-Bohranlage (Drehen:Drehschlagen)